Wie schon in den zwei Spielen zuvor in Osnabrück und gegen Rostock vertraute Bernhard Trares auf die gleiche Anfangsformation und begann mit Lohkemper und Becker im Sturm. Lohkemper stand auch direkt im Mittelpunkt der Partie. Sein Schuss in der zweiten Spielminute nach Zuspiel von Ferati hätte beinahe die frühe Führung für den Waldhof bedeutet, doch der Ball strich knapp am Gehäuse des Aachener Torhüters vorbei.
Sechs Minuten später hatte der SVW dann Glück, als Aachens Heinz bei einem Konter aus 18 Metern nur den linken Pfosten traf (8. Minute). Das war es aber dann auch mit nennenswerten Offensivaktionen der Aachener in Durchgang eins.
Stattdessen übernahm der Waldhof die Kontrolle und wurde in der 18. Minute für seine Bemühungen belohnt. Eine präzise Flanke von Fein landete bei André Becker, der aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste, um die Buwe mit 1:0 in Führung zu bringen. In der Folgezeit stand Becker weiterhin im Mittelpunkt des Geschehens: Nach einem Zuspiel von Ferati kam Becker frei zum Abschluss, zielte jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei (24. Minute).
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte schrammte Becker dann erneut haarscharf am 2:0 vorbei. Nach schöner Kombination von Ferati und Voelcke landete der Ball bei Becker, der aber aus kurzer Distanz den Ball nicht voll erwischte, so dass es mit einer knappen aber verdienten Führung für die Buwe in die Pause ging.
Im zweiten Durchgang war es erneut Becker, der die nächste Topchance für den SVW hatte. Nach einem Eckball von Fein an den ersten Pfosten stieg er am höchsten, doch sein wuchtiger Kopfball landete nicht im Tor sondern an der Latte (64. Minute). Nur vier Minuten später fiel dann aber doch der nächste Treffer für die Blau-Schwarzen. Becker verlängerte eine Freistoßflanke auf Rieckmann, der aus kurzer Entfernung per Kopf zum 2:0 traf (68. Minute).
Aachen ließ sich jedoch auch vom zweiten Gegnertreffer nicht aus der Fassung bringen und versuchte weiter mutig nach vorne zu spielen – und das mit Erfolg. Nach einem Eckball in der 76. Minute rutsche dem bis dahin tadellosen Matriciani der Ball über den Kopf, sodass Strujic aus kurzer Distanz die Kugel über die Linie drücken konnte.
In der Schlussphase probierte Aachen noch mal alles, doch die Buwe standen hinten sicher und brachten den knappen, aber verdienten Heimerfolg sicher ins Ziel. Der SVW bleibt trotz des erneuten Heimerfolgs auf dem ersten Abstiegsplatz (30 Punkte), hat aber nur noch einen Punkt Rückstand auf die Alemannia, die mit 31 Punkten auf Rang 16 steht.
Zum Start der englischen Woche geht es für die Blau-Schwarzen mit einem Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Essen am kommenden Sonntag um 19:30 Uhr weiter, bevor dann am Mittwoch, den 12.03. der SV Sandhausen zu Gast im Carl-Benz-Stadion sein wird.
HIGHLIGHTS
PRESSEKONFERENZ
AUFSTELLUNG
SV Waldhof Mannheim
Bartels – Matriciani, Klünter, Sechelmann, Voelcke – Thalhammer, Sietan, Fein, Ferati – Lohkemper, Becker
Alemannia Aachen
Olschowsky – Wiebe, Yarbrough, Meyer – Heister, Strujic, Gaudino, Bahn, Scepanik, Heinz – Bakhat
EINWECHSLUNGEN
46. Minute: Rieckmann für Thalhammer
81. Minute: Hoffmann für Sietan
81. Minute: Shipnoski für Becker
85. Minute: Okpala für Lohkemper
89. Minute: Benatelli für Ferati
TORE
1:0 Becker (24. Minute)
2:0 Rieckmann (68. Minute)
2:1 Strujic (76. Minute)
ZUSCHAUER
12.920