SVW und DTI verbinden sich bei ihrem sozialen und zivilgesellschaftlichen Engagement SVW und DTI verbinden sich bei ihrem sozialen und zivilgesellschaftlichen Engagement

News

SVW und DTI verbinden sich bei ihrem sozialen und zivilgesellschaftlichen Engagement

SVW und DTI verbinden sich bei ihrem sozialen und zivilgesellschaftlichen Engagement

///

Ab sofort koordinieren der SV Waldhof Mannheim und das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) ihr zivilgesellschaftliches Engagement mit „LICHT-AN-Aktionen“ für Vielfalt in der Demokratie und gegen Rassismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus.

 

Der SVW und das DTI ziehen zukünftig an einem Strang und vereinbaren eine nachhaltige Zusammenarbeit, die sich aktuell auf Aktivitäten konzentriert, welche ein friedliches Zusammenleben in Vielfalt in Mannheim fördern und im 60. Jahr der Ankunft der ersten türkischen Gastarbeiter*innen die Chancen der Einwanderungsgesellschaft aufzeigt. Der entsprechende Artikel 3 des Grundgesetzes garantiert die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gleichberechtigung der Geschlechter und verbietet Diskriminierung und Bevorzugung aufgrund bestimmter Eigenschaften. Unser gemeinsames Ziel ist es, jungen Menschen das Grundgesetz näher zu bringen und gegen Rassismus und für Vielfalt in der Demokratie einzustehen. Drei Aktivitäten, die wir u.a. mit Schüler*innen von DTI Partnerschulen realisieren möchten, stehen in dieser Spielzeit im Vordergrund:

 

  1. Für Grundschulkinder: Entwicklung eines „Memory-Spiels“ mit Fotos von Waldhof-Spieler*innen und Texten aus dem Grundgesetz in kindgemäßer Sprache, z.B. Artikel 3 (Gleichberechtigung) „Niemand wird benachteiligt“.
  2.  

  3. Für Jugendliche: Zum Jahrestag des Grundgesetzes findet ein Fußball-Freundschaftsspiel gegen Rassismus und für Vielfalt in der Demokratie statt. Die Trikots der Spieler haben Nummern des Grundgesetzes und sind mit Kernbotschaften der wichtigsten Artikel des Grundgesetzes versehen, also z.B. Nr. 1 (Würde), Nr. 2 (freie Entfaltung der Persönlichkeit), Nr. 3 (Gleichberechtigung, Antirassismus), …

 

  1. Für Alle: Licht-an-Aktion gegen Rassismus zum 72. Geburtstag des Grundgesetzes „Wir sind noch schöner mit unseren Diversitäten!“ Das Motiv „Licht“ ist ein Symbol für die moderne Stadtgesellschaft und drückt die Gleichberechtigung als Lebenselixier der Demokratie aus. Die Schüler*innen in diesem Projekt entwerfen Lampen mit kreativen Elementen der Kunst. Sie zeigen, wie sie trotz der unterschiedlichen Religionen, Eigenschaften, Geschlechter, Kulturen oder der aktuellen Pandemie – als Lichterkette – uns Menschen miteinander verbinden können. Jede Lampe wird mit einem Dichter/ Philosophen von unterschiedlicher Religionen benannt und deren Botschaften hinsichtlich Toleranz, Respekt, Freundschaft, Frauen usw. aufgezeigt. Die Lampen sollen an geeigneten Stellen angebracht werden, z.B. am Haupteingang zum Carl-Benz-Stadion oder im Stadion, selbst wenn coronabedingt keine Zuschauer dabei sein können. Da die Spiele des SVW Mannheim aber im Fernsehen übertragen werden, können die Lampen mit ihren Botschaften trotzdem positive Wirkungen erzielen.

 

Initiiert und vorbereitet wurde die Zusammenarbeit von Mustafa Baklan und Prof. Dr. Franz Egle vom DTI sowie Geschäftsführer Markus Kompp vom SVW. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz standen die Initiatoren den Pressevertretern am heutigen Freitag Rede und Antwort. Dabei übergab Geschäftsführer Markus Kompp dem DTI im Rahmen der Herzbuwe eine Spende in Höhe von 1907€ zur Realisierung der Projekte.

Die Zusammenarbeit vom SVW und vom DTI ist nachhaltig und geht über die oben genannten Themen hinaus.

Foto: Alfred Gerold

11.11.2020

Jetzt Tickets sichern!