Der SV Waldhof Mannheim unterliegt im Südwest-Gipfel mit 2:1 beim 1. FC Saarbrücken. Cheftrainer Christian Neidhart stellte auf drei Positionen um. Laurent Jans, Thomas Pledl und Berkan Taz rückten für den gesperrten Marcel Seegert, Dominik Kother und Adrian Malachowski in die Startelf.
Die Anfangsphase der Partie gestaltete sich ausgeglichen. Beide Mannschaften waren auf eine defensive Stabilität besinnt, offensive Großchancen sollten daher zur Seltenheit werden. In der 9. Spielminute war es dann eine Standardsituation für den SV Waldhof Mannheim, die erstmals für Gefahr sorgte. Die Hereingabe fand den aufgerückten Malte Karbstein, der jedoch keine Wucht hinter den Kopfball bringen konnte. Kurz darauf der erste Eckball für die Gastgeber. Nach der Hereingabe von Richard Neudecker war die Szene im Strafraum kurz unübersichtlich, der Waldhof konnte jedoch klären. Nach 20 gespielten Minuten dann der erste spielerische Ansatz der Buwe. Berkan Taz verlängerte mit dem Kopf an der Mittellinie auf den pfeilschnellen Marten Winkler. Der Flügelspieler enteilte der Hintermannschaft Saarbrückens und verwandelte den Ball frech ins kurze Eck über die rechte Schulter von Batz im Tor der Saarländer. Angespornt von dem Führungstreffer erspielte sich der Waldhof mehr Kontrolle über die Partie. Immer wieder gelang es dem SVW, den Ball hinter die Abwehrreihe Saarbrückens zu spielen und so für Unruhe zu sorgen. In der 37. Spielminute war es dann eine Hereingabe auf Winkler, der jedoch freistehend den Einschuss zum 0:2 verpasste. Vor dem Halbzeitpfiff wurde es dann vor dem Tor von Jan-Christoph Bartels nochmals knifflig. Kerber legte den Ball vor dem Strafraum ab auf Rahibic, dessen Schuss aus 16 Metern nur knapp am Pfosten vorbei schrammte.
Die ersten zehn Minuten nach der Halbzeitpause stellten den Spielverkauf komplett auf den Kopf. Der kopfballstarke Malte Karbstein verletzte sich und der FCS nutzte das eiskalt aus. Nach einer Rahibic Ecke stieg Bjarne Thoelke am höchsten und köpfte den Ausgleichstreffer. Vier Minuten später die nächsten Standardsituationen für die Saarländer. Dieses Mal war es eine Flanke von links, erneut auf Thoelke, wobei Jan-Christoph Bartels parieren konnte. Gegen den Nachschuss am langen Pfosten von Lukas Boeder war dann aber auch der Waldhof-Keeper ohne Chance. Die Buwe zeigten sich unbeeindruckt von diesem Nackenschlag und hatten selbst nach einem Freistoß die große Chance auf den Ausgleich. Der Freistoß von Berkan Taz fand jedoch nur die Querlatte. Daraufhin wurden die Angriffsbemühungen des Waldhofs aber immer weniger. Ab 30 Metern vor dem Tor machte Saarbrücken die Räume so eng, dass es nicht mehr gelang, in die gefährliche Zone zu kommen. Gegen die kopfballstarken Innenverteidiger war es zudem sehr schwierig, über Flanken zum Erfolg zu kommen. Auf der Gegenseite wartete der Gastgeber auf Kontergelegenheiten, ließ diese jedoch teils fahrlässig liegen. So verpassten es Grimaldi und Gnaase jeweils, für die Entscheidung zu sorgen. Doch es sollte reichen für den FCS, da der Waldhof auch in den letzten Minuten nicht mehr für die notwendige Durchschlagskraft sorgen sollte.
Damit verliert der SV Waldhof Mannheim erstmals in dieser Saison drei Spiele in Folge. Am Samstag haben die Buwe die Möglichkeit den Bock umzustoßen beim Heimspiel gegen den SC Freiburg II.