(jl) Frei nach dem Motto „Never change a winning team“ startete Cheftrainer Bernhard Trares mit der gleichen Anfangsformation in Osnabrück wie eine Woche zuvor beim 5:0 Heimsieg gegen den FC Hansa Rostock.
Der SVW startete gut in die Partie und hatte in der ersten Viertelstunde mehr vom Spiel und war zudem in den Zweikämpfen sehr präsent. Ein Eckballverhältnis von drei zu null spiegelte das Übergewicht der Buwe wider.
Nach einem solchen Eckball resultierte dann auch die Führung der Blau-Schwarzen. Eine schöne Eckballvariante, bei der Ferati flach auf Klünter spielte, der anschließend Lohkemper am zweiten Pfosten fand, brachte das 1:0 für den SVW (15. Minute).
Es war eine sehr intensiv geführte erste Hälfte mit vielen Zweikämpfen, in der die Blau-Schwarzen eigentlich alles im Griff hatten und durch einen Becker-Kopfball sogar auf 2:0 hätten stellen können (27. Minute).
Dass es trotzdem mit einem Unentschieden in die Kabinen ging lag an einem feinen Spielzug des VfL. Einen Pass in die Schnittstelle der Waldhofabwehr nahm der Osnabrücker Kehl gut an und überwand Bartels mit einem Schuss in den Winkel (39. Minute). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen.
Der maximalen Intensität im ersten Durchgang mussten beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit Tribut zollen. Das Spielgeschehen spielte sich die meiste Zeit zwischen den Strafräumen ab und es war insgesamt deutlich weniger Tempo im Spiel als noch im ersten Durchgang.
Bis auf eine kurze Druckphase der Osnabrücker zwischen der 75. und 85. Minute, die die Buwe unbeschadet überstanden, gab es im zweiten Durchgang wenig zu berichten. So hieß es nach 90 kampfbetonten Minuten 1:1 an der Bremer Brücke.
Ein verdienter Punkt für die Blau-Schwarzen beim besten Rückrundenteam der Liga. Weiter geht es am Sonntag, den 2. März, mit einem Heimspiel gegen Alemannia Aachen.
HIGHLIGHTS
PRESSEKONFERENZ
AUFSTELLUNG
VfL Osnabrück
Jonsson – Karademir, J. Müller, Wiemann – Niehoff, Amoako, Kölle, Kayo, Kehl, Gnaase – M. Müller
SV Waldhof Mannheim
Bartels – Matriciani, Klünter, Sechelmann, Voelcke – Thalhammer, Sietan, Fein, Ferati – Becker, Lohkemper
EINWECHSLUNGEN
61. Minute: Benatelli für Ferati
61. Minute: Rieckmann für Sietan
71. Minute: Shipnoski für Becker
86. Minute: Arase für Fein
86. Minute: Abifade für Lohkemper
TORE
0:1 Lohkemper (15. Minute)
1:1 Kehl (39. Minute)