(jl) Cheftrainer Bernhard Trares wechselte nach dem enttäuschenden 1:2 beim 1. FC Saarbrücken auf drei Positionen und brachte Voelcke, Fein und Lohkemper für Seegert, Rieckmann und Okpala. Während die Buwe den Start in Saarbrücken noch komplett verschliefen, waren sie heute von Beginn an hellwach und stellten die Weichen früh auf Heimsieg.
Doch der Reihe nach: Hansa stand hoch, verlor in der 7. Minute in der Vorwärtsbewegung den Ball und dann machte es der Waldhof schnell. Sietan schickte Lohkemper steil, der freistehend vor Hansa-Keeper Uphoff die Nerven behielt und die frühe Führung für die Buwe erzielte.
Nur fünf Minuten später fast das gleiche Bild. Rostock verlor im Mittelfeld den Ball, Lohkemper spielte auf Ferati, der ließ den Rostocker Torhüter austeigen und schoss aufs leere Tor. Der Ball wäre wohl auch so ins Tor gegangen, doch aus dem Rückraum sprintete Becker herbei und spitzelte das Leder aus kürzester Distanz zum 2:0 über die Linie (12. Minute).
Doch das war noch nicht alles im ersten Durchgang. In der 24. Minute stand Waldhof hoch und zwang Rostock so zu Fehlern. Uphoff im Rostocker Tor eilte aus seinem Kasten, um einen Ball zu klären, spielte den Ball jedoch vor die Füße von Ferati. Der reagierte blitzschnell und traf mit seinem Schuss sehenswert aus rund 30 Metern ins leere Tor.
Rostock reagierte mit einem Dreifachwechsel noch vor der Pause und kam in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auch noch zu einer guten Gelegenheit durch den frisch eingewechselten Haugen, der frei vor dem Mannheimer Tor auftauchte, doch Bartels im Kasten der Buwe parierte sicher. So ging es mit einem komfortablen 3:0 in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang ließ es der Waldhof zunächst etwas ruhiger angehen. Erster Wermutstropfen in der 61. Minute war dann die Auswechslung von Ferati, der nach einem Zusammenprall mit dem Rostocker Manu verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Rieckmann.
Den nächsten kleinen Dämpfer gab es dann in der 71. Minute, als Naderi im Mannheimer Strafraum in den Boden tritt und Schiedsrichter Gansloweit zur Verwunderung aller auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch Bartels parierte den durchaus platziert gesetzten Elfmeter glänzend.
Rostock warf in der Schlussphase alles nach vorne. Der SVW wusste die sich auftuenden Räume zu nutzen und konnte so das Ergebnis noch weiter in die Höhe schrauben. Nach einem Eckball von Fein war zunächst Rieckmann zur Stelle, der volley aus kurzer Distanz das 4:0 erzielte (80. Minute), ehe dann der eingewechselte Hoffmann einen Abstauber zum 5:0 Endstand verwandelte.
Höchster Saisonsieg. Zu Null. Ein gehaltener Elfmeter. Endlich mal wieder ein Standardtor. Heute gelang einfach alles. Lediglich die Verletzung von Ferati drückt etwas auf die Stimmung. Für den Waldhof gilt es beim nun anstehenden Auswärtsspiel in Osnabrück (So, 23.02., 16:30 Uhr) die gute Leistung zu bestätigen und endlich auch auswärts mal wieder dreifach zu punkten.
HIGHLIGHTS
PRESSEKONFERENZ
AUFSTELLUNG
SV Waldhof
Bartels – Klünter, Sechelmann, Matriciani, Voelcke – Sietan, Fein, Thalhammer, Ferati – Lohkemper, Becker
Hansa Rostock
Uphoff – Pfanne, Gürleyen, Rossipal – Mejdr, Dietze, Neidhart, Schumacher, Kinsombi – Fröling, Naderi
EINWECHSLUNGEN
61. Minute: Rieckmann für Ferati
71. Minute: Shipnoski für Becker
84. Minute: Hoffmann für Sietan
84. Minute: Okpala für Lohkemper
TORE
1:0 Lohkemper (7. Minute)
2:0 Becker (12. Minute)
3:0 Ferati (24. Minute)
4:0 Rieckmann (80. Minute)
5:0 Hoffmann (88. Minute)