Bei den Buwe rückten im Vergleich zum Spiel am Mittwoch gegen Sandhausen drei neue Spieler in die Anfangsformation. Die gelb-gesperrten Fein und Ferati waren wieder mit von der Partie sowie Samuel Abifade, der auf der etwas ungewohnten Position auf der linken Abwehrseite für den verletzten Sascha Voelcke begann.
Die Blau-Schwarzen waren von Beginn an gut in der Partie und waren griffig in den Zweikämpfen. Dass Aue dennoch zu einer Doppelchance im ersten Durchgang kam, lag am Auer Torhüter Männel, der mit einem weiten Einwurf in der 23. Minute einen Konter einleitete. Den Abschluss von Clausen parierte Bartels allerdings souverän. Nur eine Minute später stand Bartels erneut im Blickpunkt, als er einen Volleyschuss von Jakob sicher parierte.
Das war es dann aber schon an Chancen für Erzgebirge Aue im ersten Durchgang. Die Buwe standen kompakt und kontrollierten zu großen Teilen das Spiel, ohne dabei allerdings wirklich torgefährlich zu werden. Dass man dennoch mit einer 1:0 Pausenführung in die Kabine ging, lag an Felix Lohkemper, der in der 38. Minute eine aus dem Halbfeld geschlagene Flanke von Matriciani zur Führung für Blau-Schwarz verwandeln konnte.
In der zweiten Hälfte war beiden Mannschaften die englische Woche anzumerken. Das Spiel stand nun unter dem Motto: Der Waldhof musste nicht und Aue konnte nicht. Auch wenn die Buwe offensiv im zweiten Durchgang überhaupt nicht in Erscheinung traten, so standen sie doch sehr sicher in der Verteidigung und ließen bis auf eine Direktabnahme von Barylla (70. Minute) und einen Abschluss von Jakob (79. Minute) keine Chancen für die Gastgeber zu.
So blieb es schlussendlich beim durchaus verdienten 1:0 für den SVW. Mit dem ersten Auswärtssieg seit fünf Monaten geht es für die Buwe nun erst mal in die Länderspielpause, ehe man am 29. März zum Familientag im Carl-Benz-Stadion die Zweitvertretung von Borussia Dortmund empfängt.
HIGHLIGHTS
PRESSEKONFERENZ
AUFSTELLUNGEN
Erzgebirge Aue
Männel – Burghardt, Nkansah, Barylla, Rosenlöcher – Fabisch, Loune, Clausen, Tashchy, Jakob – Schmid
SV Waldhof Mannheim
Bartels – Matriciani, Klünter, Sechelmann, Abifade – Fein, Rieckmann, Thalhammer, Ferati – Lohkemper, Becker
EINWECHSLUNGEN
77. Minute: Arase für Ferati
77. Minute: Shipnoski für Lohkemper
80. Minute: Sietan für Rieckmann
80. Minute: Hoffmann für Fein
90. Minute: Benatelli für Becker
TORE
0:1 Lohkemper (38. Minute)