An einem kalten Samstagmittag traf unser SV Waldhof Mannheim auf den FSV Zwickau. Die Partie endete mit einem 0:0, bei der beide Teams eine Vielzahl an Chancen nicht nutzen konnten. Patrick Glöckner sah nach dem starken Auftritt im Carl-Benz-Stadion gegen den FC Ingolstadt keine Gründe, seine Startformation zu ändern. So saß Torjäger Joseph Boyamba ein zweites Mal in Folge zu Beginn nur auf der Bank, von wo aus er entscheidende Akzente in der zweiten Halbzeit setzen sollte. Beim FSV Zwickau herrschte unter der Woche doch so einiges an Unruhe, nachdem vier der vergangenen fünf Partien mit einer Niederlage beendet wurden. Patrick Glöckner stellte seine Mannschaft auf eine hochmotivierte Zwickauer Elf vor, die er mit schnellen Läufen über die Außenbahnen bearbeiten wollte.
Wer mit einem ruhigen Start beider Teams gerechnet hatte, sah sich schnell getäuscht. Während der SVW viele Ballbesitzphasen hatte, lauerte der Gastgeber aus Zwickau auf schnelle Umschaltmöglichkeiten. In der 8. Minute musste dann Buwe-Keeper Jan-Christoph Bartels das erste Mal in höchster Not gegen Dustin Willms retten, der aus kurzer Entfernung mit dem Kopf nicht verwandeln konnte. Nur zwei Minuten später war es erneut Stürmer Willms, der im Strafraum den Ball nicht verwandeln konnte und aus bester Position nicht das Tor traf. Der SV Waldhof Mannheim tat sich offensiv zunächst schwer, gegen die kompakte Dreierkette Zwickaus. Durch tiefstehende Sechser mussten sich Rafael Garcia und Arianit Ferati immer wieder tief fallen lassen, um Aktionen in der Offensive zu kreieren. Ballverluste im Aufbauspiel waren für beide Teams ein Problem in der ersten Halbzeit. Einen Ballverlust Zwickaus konnte in der 28. Spielminute Dominik Martinovic um ein Haar verwandeln, verpasste das Tor jedoch knapp. Die Anschlussecke hatte es dann ebenfalls in sich. Ein verlängerter Ball erreichte Martinovic am langen Eck. Dessen Schuss wurde jedoch von einem gefallenen Zwickauer Abwehrspieler unglücklicherweise mit dem Kopf abgewehrt.
Der FSV Zwickau lief keineswegs wie eine Mannschaft auf, die in einem Negativlauf steckte. Mit viel Leidenschaft spielten die Sachsen im Mittelfeld und gestalteten so ein Spiel auf Augenhöhe. Die Buwe kamen je länger die erste Hälfte dauerte immer besser ins Spiel. Vor allem die beiden Sechser Max Christiansen und Hamza Saghiri wurden immer mehr die dominanten Akteure auf dem Rasen. Es fehlte in den ersten 45 Minuten jedoch etwas an Tiefe im Spiel der Mannschaft von Patrick Glöckner, die es nur selten schaffte, den schnellen Dominik Martinovic ins Spiel einzubinden.
Ohne Wechsel auf beiden Seiten startete die zweite Halbzeit in Süd-West Sachsen. Wie bereits in Halbzeit 1 gehörte der Start den Schwänen aus Zwickau, die jedoch im entscheidenden letzten Drittel nicht konsequent genug agierten. Der SVW brauchte wieder einige Minuten um im Spiel anzukommen. In der 55. Spielminute war es Arianit Ferati, der mit einem direkten Eckstoß beinahe den Führungstreffer erzielte. Nur zwei Minuten später war es dann Rafael Garcia mit einem platzierten Distanzschuss, der jedoch knapp das Tor verfehlte. Wieder nur eine Minute später war es Hamza Saghiri im Strafraum mit einer Schussgelegenheit. Doch der Ball prallte an den Pfosten und aus der Gefahrenzone. Man bekam das Gefühl, dass der Führungstreffer für den Waldhof in der Luft liegen würde.
Doch der FSV stabilisierte sein Spiel wieder und erspielte sich selbst wieder mehr Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte. Der SVW setzte für die Schlussoffensive auf zwei frische Kräfte in der Offensive. Sowohl Joseph Boyamba als auch Gillian Jurcher sollten gegen müde Zwickauer Verteidiger nochmal für Akzente setzen und hinter die Abwehrkette Zwickaus gelangen. Besonders auffällig war derweil Arianit Ferati, über den jeder Angriff Mannheims lief und der durch seine kreative Spielweise immer wieder für Unruhe vor dem Tor sorgte. In der 81. Minute wäre es dann fast der Führungstreffer für die Gastgeber gewesen. Jan-Christoph Bartels parierte einen verlängerten Freistoß jedoch mit seinem linken Arm. Der SVW arbeitete immer weiter und erspielte sich weitere Chance, wie beispielsweise ein Distanzschuss in der 85. Minute von Ferati, der jedoch knapp am Pfosten vorbei ging.
Bereits am Dienstag spielt der SV Waldhof Mannheim im Rahmen einer englischen Woche. Gegner im Carl-Benz-Stadion wird ab 19:00 Uhr der MSV Duisburg sein.