Ohne den bisher gesetzten Anton Donkor, dafür aber mit dem wieder genesenen Hamza Saghiri startete der SV Waldhof Mannheim in die Partie gegen den SV Meppen, der aufgrund einiger ausgefallenen Spiele nur auf dem 20. Platz der Tabelle stand. Während dem Aufwärmen verletzte sich zudem Max Christiansen, weshalb der für die Bank vorgesehene Benedict dos Santos seinen zweiten Startelfeinsatz der Saison erhielt. Die Mannschaft von Thorsten Frings stabilisierte sich jedoch in den vergangenen Wochen und konnte unter anderem Heimsiege gegen Ingolstadt und Kaiserslautern feiern.
Nur etwa 2 Minuten dauerte es, bis der gut aufgelegte Dominik Martinovic die erste Einschusschance im Strafraum hatte. Der Neuzugang täuschte mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler, scheiterte letztendlich an Meppen-Keeper Eric Domaschke. In der 6. Spielminute dann beinahe der Führungstreffer für Meppen nach einer Standardsituation, doch einen Lattenkopfball Dükers konnten die Emsländer auch im Nachschuss aus kürzester Distanz nicht verwerten. Es entwickelte sich eine Partie mit vielen Torgelegenheiten, wie unter anderem ein abgefälschter Pfostenschuss von Dominik Martinovic. Nach Max Christiansen verletzte sich nach 15 gespielten Minuten auch Jesper Verlaat, der sich bei einer Abwehraktion das Knie verdrehte. Für ihn kam Jan Just in die Partie. In Folge der Umstellungen in der Verteidigung folgte der Führungstreffer Meppens, durch einen direkten Freistoßtreffer aus dem Halbfeld von Hassan Amin (22. Spielminute).
Der SVW stabilisierte darauf die Partie. Nach den Ausfällen von Christiansen und Verlaat merkt man der Mannschaft durchaus die fehlende Abstimmung an. Zu selten wurden so Bälle aus der Abwehrreihe in die Offensive geleitet. Kam der Ball dort einmal an, war das Spiel der Buwe von zu vielen ungenauen Anspielen geprägt. Zu selten wurde so Dominik Martinovic gefunden, der immer wieder mit Tiefenläufen für Unruhe sorgte. Meppen drängte am Ende der Halbzeit dann auf das 2-0, doch Jan Christoph Bartels hielt die Buwe weiterhin im Spiel. In der dritten Minute der Nachspielzeit war dann jedoch auch Bartels beim Schuss von Bunning chancenlos und konnte den zweiten Treffer des Abends nicht verhindern.
Nach der wohl bisher längsten Halbzeitansprache der bisherigen Saison spielte der SVW deutlich zielgerichteter nach vorne und erspielte sich in Person von Arianit Ferati und dem eingewechselten Onur Ünlücifci gute Torchancen, scheiterten jedoch jeweils an Eric Domaschke. Die Partie wurde mit der Zeit immer hitziger und geprägt von sehr intensiven Zweikämpfen. Der SV Meppen überließ dem SVW voll und ganz das Spiel und lauerte selbst weitestgehend auf Kontermöglichkeiten. Der Druck des SVW nahm immer weiter zu und einige sehr gute Chancen konnten erspielt werden. Unter anderem war es Onur Ünlücifci, der mit seinem Distanzschuss nur den Pfosten traf, aber auch Dominik Martinovic, der aus dem Strafraum nur um Zentimeter das Tor verfehlen sollte.
Unter dem Strich verliert der SV Waldhof Mannheim sein Gastspiel beim SV Meppen mit 2-0. Vor allem in der ersten Halbzeit schaffte es der SVW nicht, in die Zweikämpfe zu gelangen. So übergab man den Emsländer zu viel Kontrolle über das Spiel, die ihre Chancen effizient nutzen sollten. In der zweiten Halbzeit war das Auftreten Mannheims dann besser, jedoch konnten die herausgespielten Torchancen nicht genutzt werden.
Bereits am Samstag wartet auf den SVW das nächste Auswärtsspiel. Gegner wird um 14:00 Uhr der TSV 1860 München sein. Mit seiner 5. gelben Karte wird auf Arianit Ferati nicht zur Verfügung stehen. Auch hinter den Einsätzen von Max Christiansen, Jesper Verlaat und Marcel Hofrath stehen nach den erlittenen Verletzungen große Fragezeichen.