Am Sonntagmittag musste der SV Waldhof gegen den direkten Konkurrenten aus Braunschweig eine deutliche 0:3-Niederlage hinnehmen. Die Waldhöfer rutschen damit auf den sechsten Rang in der Tabelle zurück mit fünf Punkten Rückstand auf Platz 3. SVW-Trainer Patrick Glöckner schickte gegen die Löwen dieselbe Startelf ins Rennen, die den Waldhof vergangene Woche gegen den Halleschen FC zum 2:1-Sieg geführt hatte. Bei den Gästen tauchten mit Jan-Hendrik Marx und Michael Schultz in der ersten Elf zwei altbekannte Gesichter auf, die vor zwei Jahren noch gemeinsam in der Waldhof-Verteidigung standen.
Der Waldhof fand gut in die Partie und kam bereits nach zwei Minuten zum ersten Mal gefährlich vor das Tor der Gäste. Anton Donkor ließ Marx auf der linken Seite stehen und schlug eine gefährliche Flanke in die Mitte. Joseph Boyamba und Pascal Sohm verpassten diese allerdings knapp und auch Dominik Martinovic fand mit seinem Nachschuss nicht den Weg ins Tor. Auch die nächste Aktion gehörte den Buwe: Boyamba bekam den Ball im Strafraum an der Grundlinie und spielte ihn gefährlich in die Mitte, doch erneut fand der Ball keinen Abnehmer.In der Folge plätscherte das Spiel ein wenig vor sich her. Der Waldhof agierte dominant und stand hinten sicher, nach vorne fehlte es jedoch etwas an Kreativität. Von Braunschweig kam in der Offensive sehr wenig, lediglich eine Flanke in der 20. Minute sorgte für ein wenig Gefahr. Zur nächsten Torannäherung dauerte es bis zur 30. Minute, wobei der Fernschuss von Sohm aus knapp 20 Metern den Braunschweiger Schlussmann Jasmin Fejzic vor keine größeren Herausforderungen stellte. 35 Minuten lang herrschte größtenteils Langeweile im Carl-Benz-Stadion, doch die letzten zehn Minuten hatten es in sich und wurden extrem bitter für die Hausherren. Zunächst brandete Jubel im Carl-Benz-Stadion auf (38.): Marcel Seegert kam nach einem Freistoß zum Kopfball und bugsierte die Kugel über den Torwart hinweg. Kurz vor dem Übertreten der Torlinie schoss Marcel Costly den Ball allerdings ins Tor. Der Linienrichter hob die Fahne und der Treffer zählte nicht. Doch es kam noch bitterer: Im direkten Gegenzug bekam Maurice Hulthaup den Ball per Hacke im Waldhof Strafraum zugespielt, zog ab und versenkte den Ball unhaltbar im Waldhöfer Tor. Mit ihrer ersten Chance im Spiel gingen die Gäste in Führung. Doch die erste Halbzeit war noch nicht zu Ende, Gerrit Gohlke bekam einen Schuss der Braunschweiger an den Oberarm und Schiedsrichter Bastian Dankert entschied auf Elfmeter. Es gab lautstarken Protest der Mannheimer und nach einer minutenlangen Diskussion mit seinem Assistenten nahm Dankert den Elfmeter tatsächlich zurück. Mit einer glücklichen Führung für die Gäste gingen die Teams im Anschluss in die Halbzeitpause. Die Waldhöfer, die energetisch ins Spiel gekommen waren, verloren offensiv völlig den Faden. Braunschweig nutzte die Chance, die sich bot, eiskalt.
So bitter die erste Halbzeit für die Waldhöfer geendet hatte, so bitter ging auch die zweite Halbzeit los. Nach einem Einwurf agierte die Waldhof-Verteidigung viel zu naiv und ließ Lion Lauberbach flanken. In der Mitte war es dann erneut Maurice Multhaup der frei an den Ball kam und per Volley seinen zweiten Treffer an diesem Tag markierte (48.). Doch damit war diese bittere Phase noch nicht vorbei. Sechs Minuten später köpfte ausgerechnet Schultz einen Eckball ins Waldhof-Gehäuse. Die Braunschweiger machten damit aus der dritten Chance ihr drittes Tor an diesem Nachmittag. Patrick Glöckner war sichtlich unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft in dieser Phase und wechselte gleich vier Mal. Der Waldhof wurde in der Folge tatsächlich auch etwas besser, das Spiel war jedoch bereits entschieden. Die Braunschweiger machten kaum noch was für die Offensive, standen aber sehr sicher hinten und ließen wenig zu. Lediglich eine gute Chance ergab sich noch für die Buwe, doch der eingewechselte Baris Ekincier scheiterte frei vor Fejzic (67.). In den letzten Minuten spielten dann noch mal die Gäste und endlich bekam auch Timo Königsmann im Waldhof-Tor mal die Gelegenheit sich auszuzeichnen. Der Keeper parierte zweimal stark gegen Krauße (87.) und Girth (89.) und sorgte dafür, dass es beim 0:3 blieb. Kurze Zeit später war Schluss. Auf die eiskalten und an diesem Tag hochgradig effizienten Braunschweiger hatte der Waldhof zu wenig Antworten und zu wenig Ideen in der Offensive.Chance zur Wiedergutmachung haben die Buwe dann am nächsten Samstag in Verl. Um 14 Uhr im Sportpark am Lotter Kreuz gilt es, dann den Anschluss an die Aufstiegsplätze wieder herzustellen.
* Türkgücü München
Abmeldung vom Spielbetrieb zum 31.03.2022. Alle Spiele werden annulliert..