Für unseren SVW ging es am heutigen Montagabend zuhause gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München ran, im heimischen Carl-Benz-Stadion endete das Spiel mit 2:2. Die erste Hälfte gehörte den Buwe und man konnte mit einer knappen Pausenführung in die Kabine gehen. In der zweiten Halbzeit fing man sich direkt den 2:2-Ausgleichstreffer, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Im Vergleich zur Auswärtsniederlage beim Aufstiegsanwärter Rostock wechselte Cheftrainer Patrick Glöckner auf zwei Positionen. Jan-Hendrik Marx stand für Jesper Verlaat seit langem wieder in der Startelf und Joseph Boyamba rückte für Hamza Saghiri in das Anfangsaufgebot.
Die Partie begann munter und nach vier Minuten kam der FC Bayern zu seiner ersten Chance. Doch auch unsere Buwe waren sofort wach und nach acht gespielten Minuten hätte Dominik Martinovic schon auf 1:0 stellen können, scheiterte jedoch am herauseilenden Schneller. Doch die besagte Führung ließ nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später setzte man den Gegner aus München gut unter Druck, Marco Schuster legte auf Anton Donkor ab, der aus 20 Metern flach ins rechte Eck abschloss. In der Folge war der SVW spielbestimmend, machte sich jedoch in der 16.Spielminute das Leben selbst schwer, als Jan-Hendrik Marx zu spät kam und einen Elfmeter verursachte. Bayern-Kapitän Nicolas Feldhahn verwandelte, Timo Königsmann war noch mit den Fingerspitzen dran, konnte aber nichts mehr ausrichten. Die Buwe brauchten eine Weile, um sich von dem Schock zu erholen, doch dank Anton Donkor konnte man erneut in Führung gehen. Eine Ecke von Dennis Jarstrzembski fand den Hinterkopf unseres Flügelflitzers, der seinen zweiten Treffer des Tages erzielte. Die Blau-Schwarzen versuchten weiterhin auf das Tor der Gäste zu spielen, doch blieb es zunächst bei einer verdienten 2:1-Pausenführung.
Die zweite Halbzeit begann alles andere als gut für die Blau-Schwarzen. Zwar hatte Marcel Costly direkt nach Wiederanpfiff eine Riesenchance, als er den Ball aus kürzester Entfernung über die Latte setzte doch nur eine Minute später musste man den Ausgleich schlucken. Man ging defensiv nicht konsequent genug dagegen und so lief Angreifer Christopher Scott alleine auf unseren Keeper Timo Königsmann zu, der ohne Chance blieb. Fortan war die Partie ziemlich ausgeglichen und weder auf der einen noch auf der anderen Seite kam es zu hundertprozentigen Chancen. Ohnehin wurde die Partie ab Mitte der zweiten Halbzeit von einem Schreckmoment überschattet. Marcel Seegert stieg im gegnerischen Sechzehner zum Kopfball hoch, wurde jedoch vom FCB-Torhüter erwischt und landete unglücklich auf dem Kopf, sodass die Auswechslung direkt folgte. Nach dem Zwischenfall gelang es immer noch keinem der beiden Teams wirklich zwingend vor das Tor des Gegners zu kommen, sodass es letztendlich beim 2:2 blieb. Nächsten Samstag geht es dann zum Auswärtsspiel nach Magdeburg, wo die Mannschaft von Patrick Glöckner nach vier sieglosen Spielen in Serie endlich wieder drei Punkte einfahren möchte.
SV Waldhof Mannheim – FC Bayern München II
* KFC Uerdingen
Wegen des selbst gestellten Insolvenzantrags hat der DFB entschieden, dem KFC Uerdingen drei Punkte abzuziehen..