Nach dem Last-Minute-Sieg vergangenen Samstag in Würzburg ging es für unsere Buwe am heutigen Dienstag im Carl-Benz-Stadion schon wieder zur Sache. Gegen die Viktoria aus Köln wollte der SVW für den zweiten Sieg in Serie sorgen, jedoch musste man sich mit 0:1 geschlagen geben. Im Vorfeld der Partie musste Cheftrainer Patrick Glöckner, auch aufgrund von Gelbsperren, auf ein paar Positionen wechseln. Alexander Rossipal und Niklas Sommer rückten für Jesper Verlaat und Anton Donkor in die Viererkette, Adrien Lebeau durfte für Marc Schnatterer von Beginn an ran.
Zu Beginn verlief die Partie relativ ausgeglichen. Nach vier Minuten versuchte es Fridolin Wagner per Volley, fünf Minuten später hätte ein Flankenversuch der Kölner gefährlich werden können. Die Gäste setzten unsere Buwe früh unter Druck und hatten auch ein paar gefährliche, wenn auch nicht unbedingt zwingende, Aktionen. In der 14.Spielminute landete ein Abpraller kurz vor dem Sechzehner bei einem Kölner Spieler, der per Flachschuss abschloss. Willy Sommer konnte klären, bevor Simon Handle an den Ball kam. In der Folge schenkten sich beide Mannschaften weiterhin nichts. Zwar war die Partie von Zweikämpfen geprägt, wirklich nennenswerte Torchancen gab es im Carl-Benz-Stadion allerdings nicht zu sehen. Das wollten die Blau-Schwarzen in der zweiten Halbzeit ändern, um doch noch die drei Punkte in Mannheim zu behalten.
Der Plan konnte aber nicht in die Tat umgesetzt werden. Direkt nach Wiederanpfiff erwischte die Buwe eine kalte Dusche, David Philipp schloss unhaltbar für Timo Königsmann ins rechte untere Eck ab. Nr vier Minuten später wäre beinahe der Doppelschlag perfekt gewesen, als Jeremias Lorch durch die Abwehr marschieren konnte und den Ball in den Rückraum ablegte. Der darauffolgende Abschluss konnte von unserem Keeper glücklicherweise noch entschärft werden. Die Buwe kamen einfach nicht ins Spiel und hatten in der Offensive nahezu keine Tormöglichkeiten. Oft wurden Angriffe unsauber ausgespielt oder die Kölner Abwehr war wachsam. Zwar bäumte sich der SVW in der Schlussphase noch einmal etwas auf doch das Bemühen kam zu spät. So blieb es bei der bitteren 0:1-Heimniederlage und null Punkten für die Blau-Schwarzen. Nächstes Wochenende heißt es dann Wiedergutmachung betreiben, wenn es zum Auswärtsspiel nach Meppen geht.
* Türkgücü München
Abmeldung vom Spielbetrieb zum 31.03.2022. Alle Spiele werden annulliert..