Medienservice
Alle Informationen für die Presse
Akkreditierungen
Zur Akkreditierung berechtigt sind grundsätzlich nur hauptberufliche Sportjournalisten und -fotografen, die einen offiziellen Presseausweis der anerkannten Journalisten-Verbände nachweisen können. Journalisten, die von den Heimspielen unseres SV Waldhof Mannheim in der Saison 2021/22 berichten wollen, nutzen dazu bitte nachfolgend aufgeführte Akkreditierungsunterlagen. Bitte senden Sie uns diese ausgefüllt und unterschrieben gemeinsam mit einer Kopie Ihres Presseausweises und einem Redaktionsauftrag bis spätestens 6 Tage vor dem betreffenden Spieltag zurück. Allein der Besitz des bundeseinheitlichen Presseausweises reicht nicht aus, um für die Spiele akkreditiert zu werden, wenn ein konkreter Redaktionsauftrag nicht nachgewiesen werden kann. Die Kontaktdaten unserer Presseabteilung finden Sie am Ende dieser Seite.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir – schon aus Kapazitätsgründen – nicht jeden Wunsch nach einer Akkreditierung erfüllen können.
Tages-Akkreditierungen
Tages-Akkreditierungen werden nach vorheriger, schriftlicher Bestätigung auf dem Postweg verschickt bzw. am Container auf dem Parkplatz PX hinterlegt. Für die Nutzung der Pkw-Stellflächen werden gesonderte Parkscheine ausgegeben.
Mit der Unterschrift und der Einreichung des Akkreditierungsantrags wird die Kenntnis der Medienrichtlinien für die Spiele der 3. Liga (siehe Formulare oder Download im DFB-Internetpresseportal auf presse.dfb.de) und deren Umsetzung durch den Antragsteller versichert.
Der vollständig ausgefüllte Akkreditierungsantrag inklusive des Scans des bundeseinheitlichen Presseausweises muss spätestens fünf Tage vor dem betreffenden Spiel beim jeweiligen Heimverein per E-Mail eingegangen sein. Eine Akkreditierung am Spieltag ist nicht möglich. Im Bedarfsfall ist der Heimverein im Rahmen des Akkreditierungsprozesses bevollmächtigt, vom Antragssteller einen Redaktionsauftrag und/oder Arbeitsnachweis zu verlangen.
Der für die Fotografen vorgesehene Arbeitsbereich im Innenraum befindet sich hinter den beiden Toren. Die Fotografen können in diesen Bereichen eine Position hinter der ersten Reihe der Bandenwerbung frei wählen. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass das Sichtfeld von stationären Kameras der Fernsehproduktion im Hintertorbereich durch ihre Position nicht eingeschränkt wird. Mit Zustimmungdes Heimvereins und sofern das Sichtfeld der stationären Kameras der Fernsehproduktion nicht eingeschränkt wird, dürfen Fotografen in Ausnahmefällen auch an den Seitenlinien arbeiten. Der Arbeitsbereich umfasst auf der Seite, auf der sich die Trainerbänkebefinden, auf jeder Spielfeldhälfte die Zone zwischen der Eckfahne und Strafraumgrenze. Das Betreten des Spielfeldes ist nicht erlaubt.
Die Mixed Zone dient allen akkreditierten Medienvertretern dazu, Interviews mit Spielern nach Spielende zu führen. Die Medienvertreter führen ihre Interviews ausschließlich in den ihnen zugeordneten Bereichen. Bewegtbild-Interviews sind vor entsprechenden Interview-Rückwänden mit dem offiziellen Partnerlogo der 3. Liga zu führen.
Die auf der Pressetribüne tätigen Medienvertreter dürfen andere dort tätige Medienvertreter in ihrer Arbeit nicht beeinträchtigen, behindern oder einschränken. Grundsätzlich gilt, dass das Filmen und Fotografieren von der Pressetribüne nur in Ausnahmefällen und in Absprache mit dem DFB und dem Heimverein möglich ist.
Formulare
/// Formulare 3.Liga 21/22
Pressekontakt
SV Waldhof Mannheim Spielbetriebs GmbH
Yannik Barwig
Pressesprecher
Theodor-Heuss-Anlage 25
68165 Mannheim
eMail: yannik.barwig@svwm.de
Telefon: 01577 8864356