Torloses Remis gegen BVB-Amateure

imago1060367804-scaled-aspect-ratio-1028-1200

(clv) Mit zwei Siegen im Rücken hieß es für die Buwe am Samstag im heimischen Carl-Benz-Stadion nachzulegen, um einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund sollten die nächsten drei Punkte her. Im Vergleich zum Auswärtssieg bei Erzgebirge Aue vertraute Trainer Bernhard Trares dabei exakt der gleichen Startelf. Vor 19.507 Zuschauern zeigte sich der SVW zwar sichtlich bemüht, trennte sich letztendlich aber mit 0:0 von den Gästen.

Dennoch machten die Blau-Schwarzen von Beginn an deutlich, dass sie gewillt waren zu siegen. In der 7. Minute kam Arianit Ferati zu einer ersten Torannäherung – generell agierten die Buwe konzentriert und wach in den Zweikämpfen. Der SVW drückte den BVB in die eigene Hälfte, musste nur vereinzelt in der Defensive tätig werden. In der 16. Spielminute sauste ein Dortmunder Kopfball nach einer Ecke nur knapp am langen Pfosten vorbei, eine der wenigen Offensivaktionen der Gäste. In der Folge hatte der SV Waldhof weiterhin deutlich mehr Spielanteile und versuchte sich dafür zu belohnen. Erneut war es Ferati, der es diesmal per Direktabnahme vom Sechzehner versuchte (23.). Nur zwei Minuten später schloss Linksaußen Samuel Abifade aus spitzem Winkel gefährlich ab, nachdem er zuvor sehenswert freigespielt wurde (25.).

Vom BVB kamen keine großen Offensivbemühungen, in der 33. Spielminute wären die Gäste aber dennoch beinahe in Führung gegangen. Nach einem Konter kam Angreifer Michael Eberwein im Fünfmeterraum frei zum Kopfball – Buwe-Keeper Jan-Christoph Bartels konnte sich aber auszeichnen und vor der Linie parieren. So blieb es beim torlosen Remis, mit dem es in die Halbzeit ging.

Auch nach dem Seitenwechsel trat zunächst der SVW in Erscheinung. Eine Lohkemper-Hereingabe fand in der 55. Minute André Becker, der den Ball jedoch nicht verarbeiten konnte. Anschließend wurden auch die Dortmunder aktiver und drängten immer mehr in die Hälfte der Blau-Schwarzen, wenn auch ohne wirklich zwingende Aktionen. Diese sollte es vielmehr auf der anderen Seite geben.

In der 65. Spielminute setzte sich Felix Lohkemper überragend gegen mehrere Gegenspieler durch und lief in den Sechzehner ein – sein Abschluss konnte allerdings noch zur Ecke geklärt werden. Drei Minuten später steckte Arianit Ferati auf den erneut einlaufenden Lohkemper durch, der aufs kurze Eck zielte und nur das Außennetz traf (68.). Das sollte auch die größte Chance der Buwe in der zweiten Halbzeit gewesen sein.

Es blieb beim 0:0, wodurch der SVW sich am Ende zwar mit einer Punkteteilung zufrieden geben muss – der BVB aber hinter den Blau-Schwarzen in der Tabelle bleibt. Kommenden Samstag reist das Team um Cheftrainer Bernhard Trares dann nach Wiesbaden, um drei Punkte mit nach Mannheim zu nehmen.

 

HIGHLIGHTS

 

PRESSEKONFERENZ

KategorieN

Teile diesen Artikel

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
E-Mail
Drucken

Weitere Beiträge

Profis
Trenner

Heimspiel gegen Dresden – Vorverkauf für Dauerkartenbesitzer und Mitglieder gestartet

Profis
Trenner

Die Gastinformationen für das Gastspiel in Hannover

Spielbericht
Trenner

Waldhof schlägt sich selbst