Im Vergleich zum vergangenen Spieltag änderte Cheftrainer Marco Antwerpen seine Startformation auf gleich vier Positionen. In der Verteidigung bekamen Seegert und Riedel vor Sechelmann und Rieckmann den Vorzug, während im Mittelfeld Lockl für Bahn und Hawkins für Gouras beginnen durften.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase waren es die Ulmer, die sich als erstes Team belohnten und nach einem langen Einwurf und einer feinen Einzelaktion von Scienza im Strafraum mit 1:0 in Führung gingen (21. Minute). Die Buwe zeigten sich aber keineswegs geschockt vom etwas überraschenden Führungstor der Gastgeber. Denn nur vier Minuten später war es Hawkins, der ein zu kurzes Rückspiel der Ulmer auf ihren Torhüter nutzen konnte und zum verdienten 1:1 Ausgleich einschieben konnte.
Danach war der Waldhof am Drücker, verpasste es allerdings sich zu belohnen. Boyd, Seegert und Goden hatten vor der Pause gute Gelegenheiten den SVW in Führung zu bringen. So blieb es schließlich beim 1:1 zur Pause.
Im zweiten Durchgang gab es dann kurz nach Wiederanpfiff eine kalte Dusche für die Buwe. Riedel passte zurück auf Hawryluk, der sich einem Meter vor dem eigenen Tor von Chessa den Ball wegspitzeln ließ. 2:1 für Ulm in der 48. Minute. Nur drei Minuten später fast wieder die erneute Antwort der Waldhöfer. Riedel traf mit seinem Kopfball allerdings nur die Latte.
Danach entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem die Ulmer etwas zielstrebiger vor dem Mannheimer Tor agierten und sich nach einem Foul von Abifade kurz vor dem Strafraum schließlich mit einem direkt verwandelten Freistoß durch Ludwig zum 3:1 belohnten (79. Minute).
Die Buwe gaben sich nicht auf und hielten bis zum Schluss dagegen, konnten die vermeidbare Niederlage bei cleveren Ulmern aber nicht mehr verhindern. Sonntag in einer Woche geht es weiter für die Buwe mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken.
HIGHLIGHTS
AUFSTELLUNGEN
SV Waldhof
Hawryluk – Klünter, Seegert, Riedel – Jans, Lockl, Carls, Kobylanski, Hawkins – Goden, Boyd
SSV Ulm
Ortag – Gaal, Reichert, Strompf – Allgeier, Brandt, Maier, Rösch, Chessa – Higl, Scienza
TORE
1:0 Scienza (21. Minute)
1:1 Hawkins (25. Minute)
2:1 Chessa (48. Minute)
3:1 Ludwig (79. Minute)
EINWECHSLUNGEN
Okpala für Goden (55. Minute)
Karbstein für Seegert (66. Minute)
Abifade für Hawkins (70. Minute)
Sohm für Kobylanski (70. Minute)
Rieckmann für Lockl (70. Minute)