SV Waldhof Mannheim 07

Verrückte Anfangsphase führt zu erstem Saisonsieg der Buwe

spielbericht-halle-aspect-ratio-1028-1200

Es ist vollbracht! Der SV Waldhof Mannheim hat seinen ersten Saisonsieg der Drittligaspielzeit 23/24 eingefahren. Mit 3:2 bezwangen die Buwe in einem umkämpften Spiel den Halleschen FC und sichern sich damit die Punkte zwei,drei und vier. Dabei glich die Partie einer Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen, unter dem Strich dann mit einem Happy-End vor knapp 8.000 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion.

Cheftrainer Rüdiger Rehm entschloss sich, auf vier Positionen umzustellen. Jonas Albenas, Minos Gouras und Kelvin Arase gaben ihr Startelf-Debüt für den Waldhof, dazu rückte der in Dresden eingewechselte Pascal Sohm zurück in die Aufstellung. Taktisch gesehen rückte Laurent Jans in die Linksverteidigung, Jonas Albenas übernahm die rechte defensive Außenbahn. Erneut setzte Rüdiger Rehm auf das bisher eingespielte 4-2-3-1.

Der Start in die Partie fühlte sich für die 7.907 Zuschauer an wie ein Albtraum. Nach vier gespielten Minute brachte Tunay Deniz eine Ecke an den Strafraumrand, von wo aus Enrique Lofolomo den Ball per Volleyabnahme in die Maschen hauen sollte zur Führung der Hallenser. Lange sollte diese Führung jedoch nicht Bestand haben. Denn jenem Lofolomo versprang der Ball nach einem Abwurf in der 6. Spielminute, so dass Pascal Sohm mit viel Raum in Richtung Tor zulief. Dieser bediente den eingelaufenen Minos Gouras, der vorbei an Halle-Keeper Sven Müller zum postwendenden Ausgleich einschob. Der Waldhof blieb am Drücker und hatte im nächsten Angriff die nächste große Chance. Ein Flanke aus dem Halbraum sollte den Kopf von Minos Gouras noch streifen, doch Sven Müller parierte exzellent. Die Drangphase der Buwe setzte sich fort. Dieses Mal setzte sich Kelvin Arase in der Zentrale durch und bediente den aufgerückten Laurent Jans. Sein Schuss wurde vor Müller noch entscheidend abgefälscht zum 2:1 nach nur neun gespielten Minuten. Erstmal durchatmen? Denkste, der Waldhof blieb auf dem Gaspedal und erspielte sich die nächste Torchance. Nach einer Flanke wurde Baxter Bahn so gefällt, dass Bundesliga-Schiedsrichter Badstübner auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte der gefoulte Bahn souverän in der 13. Spielminute zum 3:1. Es entwickelte sich fortan ein munteres Drittligaspiel mit einem guten Spieltempo. In der 21. Spielminute dann fast das 4:1 für den Waldhof. Jonas Albenas zog aus 30 Metern einfach mal so ab und traf den Außenpfosten.

In der Halbzeit nahm Rüdiger Rehm einen Wechsel vor. Der mit gelb vorbelastete Fridolin Wagner blieb in der Kabine, Julian Rieckmann bildete nun mit Per Lockl die Doppelsechs der Kurpfälzer. Die Buwe übergaben wie bereits gegen Lübeck den Gästen die Spielkontrolle und versuchten aus dem Spiel heraus kompakt zu stehen, um dann mit Umschaltsituationen für Gefahr zu sorgen. Mit dem Ball konnten die Saalestädter jedoch nicht wirklich viel anfangen, wodurch Torchancen auf beiden Seiten Mangelware waren. Doch wie es so kommen musste, viel in der 69. Spielminute der Anschlusstreffer. Nach einer Ecke von Deniz machte sich Tom Baumgart mit viel Einsatz seiner Hände den Weg frei und köpfte aus kurzer Distanz zum 3:2 ein. Es war die Initialzündung für die Schlussoffensive der Hallenser, die abgesehen von einem Pfostenschuss durch Tunay Deniz aus 20 Metern eher mau ausfallen sollte. Zwar kam der HFC immer wieder in gefährliche Räume, die Buwe machten diese dann jedoch sehr dicht, wodurch es zu keiner ernsthaften Gefahr kommen sollte. Im Gegenzug verpasste es der Waldhof derweil bei Konterchancen durch Yann Mabella und Kelvin Arase, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Nach sieben nachgespielten Minuten dann die Erlösung durch den Schlusspfiff. Der SVW hat den ersten Saisonsieg eingefahren und rückt damit am Halleschen FC in der Tabelle vorbei.

 

KategorieN

Teile diesen Artikel

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
E-Mail
Drucken

Weitere Beiträge

Profis
Trenner

Okpalas erstes Tor ebnet den Weg zum Sieg gegen den SC Freiburg II

Profis
Trenner

Buwe holen Punkt in Saarbrücken

Profis
Trenner

Frühe Rote Karte leitet Heimniederlage gegen den SSV Ulm ein