Beim letzten Auswärtsspiel der Saison erreichte der SV Waldhof in Wiesbaden ein Remis. Vor dem abschließenden Heimspiel liegen die Buwe damit auf dem sechsten Platz mit einem Zähler Rückstand auf Rang 4, der dem Waldhof eine sichere DFB-Pokal Teilnahme in der kommenden Spielzeit garantieren würde.
In seinem vorletzten Spiel als Waldhof-Trainer nahm Patrick Glöckner zwei Änderungen an seiner Startelf im Vergleich zum überzeugenden 3:1-Sieg gegen Duisburg am vergangenen Montag vor. So ersetzte Jan-Christoph Bartels Timo Königsmann im Tor und Marcel Costly begann anstelle von Alexander Rossipal.
Die Anfangsphase in der Partie gehörte zunächst einmal den Gastgebern. Wiesbaden machte Druck und besonders Stürmer Gustaf Nilsson bereitete dem Waldhof Schwierigkeiten. In der vierten und siebten Minute hatte Nilsson bereits zwei gute Möglichkeiten für Wiesbaden vergeben. Nur weitere drei Minuten später traf der Schwede dann zur vermeintlichen Führung. Allerdings stand Nilsson im Abseits, was das Schiedsrichtergespann frühzeitig erkannt hatte. Der Waldhof fand erst durch einen Freistoß von Marc Schnatterer in die Partie (13.). Während der SVWW-Keeper diesen Freistoß noch wegfausten konnte, war er eine Viertelstunde später beim nächsten Schnatterer Freistoß chancenlos. Aus knapp 20 Metern zirkelte der Waldhof-Spieler den Ball sehenswert ins Tor der Heimmannschaft und brachte die Buwe in Führung. Die Wiesbadener zeigten sich davon allerdings nur wenig beeindruckt und glichen in der 38. Minute noch vor der Pause aus. Benedict Hollerbach flankte von der Grundlinie auf der rechten Seite in die Mitte, wo sich Johannes Wurtz bedankte und per Fußspitze vollstreckte. Nur drei Minuten später kopierten die Hausherren beinahe den Angriff, vor dem einschussbereiten Wurtz klärte dieses Mal aber Costly den Ball in letzter Sekunde. Die Teams gingen mit dem Unentschieden in die Kabine. Die Hausherren waren spielerisch etwas überlegen, da es dem Waldhof an Kreativität in der Offensive fehlte.
In der zweiten Hälfte wurde den Zuschauern zunächst erstmal magere Fußballkost geboten. Es dauerte bis zur 67. Minute, bis Dominik Kother die nächste Großchance auf dem Fuß hatte. Kother war perfekt von Marco Höger bedient worden, scheiterte jedoch an Lyska im Wiesbadener Tor. Das Spiel bewegte sich auch nach der Chance auf überschaubarem Niveau und kleinere Nicklichkeiten standen im Fokus. Sechs gelbe Karten verteilte der Schiedsrichter im zweiten Spielabschnitt. Das Spiel rollte dem Ende entgegen, doch hatte tatsächlich noch ein Highlight zu bieten. Der kurz zuvor eingewechselte Hamza Saghiri fasste sich in der Nachspielzeit ein Herz und zog aus knapp 20 Metern ab. Der Ball krachte an die Latte und ließ die Hausherren noch einmal aufatmen. Kurze Zeit später war dann Schluss. Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennten sich letztlich die beiden Teams. Während Wiesbaden ein Chancenplus in der ersten Hälfte hatte, erspielte sich Waldhof mehr Tormöglichkeiten im zweiten Durchgang. Das abschließende Saisonspiel bestreitet der Waldhof dann am kommenden Samstag. Um 13:30 Uhr heißt der Gegner im Carl-Benz-Stadion dann TSV Havelse.