Die Becherspende beim DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Nürnberg geht an die Organisation TGCT Support, die Behandlungsoptionen und die Lebensqualität von TGCT-Patienten durch patientenorientierte Forschung, Aufklärung, Empowerment und globale Interessenvertretung verbessern möchte.
Ein Riesenzelltumor, engl. Tenosynovial giant cell tumor (TGCT), ist ein seltener, gutartiger, lokal aggressiver Tumor, welcher in Gelenken, Schleimbeutel, Sehnen zu funktioneller Einschränkung und Beschädigung des umliegenden Gewebes führen kann. TGCT kann unterteilt werden in eine lokale oder diffuse Form. In aller Regel ist die Erkrankung nicht lebensbedrohlich, aber sie zerstört das Leben vieler Erkrankter. TGCT führt zu Schwellung und in weiterer Folge zu Druck auf den Knochen, wodurch die Bewegung und Funktionalität des Gelenks eingeschränkt werden. Bei zunehmenden Tumorwachstum kann es zu einer Verdrängung des Knorpels, Knochenabtrag oder Einwachsen in den Knochen kommen und komplette Gelenke können so zerstört werden. Zumeist wird TGCT operativ behandelt. Medikamentöse Chemobehandlungen werden aber immer mehr in Erwägung gezogen. Auch Bestrahlung kann in extremen Fällen durchgeführt werden. Häufig müssen Gelenke durch künstliche ersetzt werden – dies führt allerdings nicht zur Heilung. Amputationen sind häufig die letzte Alternative.
Den meisten Waldhöfern dürfte Timo Herr bekannt sein – er ist seit 2015 beim Waldhof tätig (bis 2021 im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit/Social Media, seit Juni 2021 im Nachwuchsförderzentrum für den Scouting-Bereich zuständig) und seit seiner Kindheit Waldhof-Fan. 2016 ist er an TGCT erkrankt. Seitdem wurde er mehrfach operiert und mit einer Strahlentherapie behandelt. Als letzte Option bleibt nun nur noch die Behandlung mit Chemotherapeutika oder die Amputation: „Die Erkrankung hat mein Leben extrem verändert. Sport ist nicht mehr möglich, Verlust meines geliebten Berufs und ständige Schmerzen. Umso glücklicher bin ich über das Waldhof-Umfeld und die Möglichkeit, bei Spielen meines Vereins einfach mal „Vergessen“ zu können. Für die Becherspenden-Aktion (Herzbuwe) bin ich dem Verein und den Verantwortlichen sehr dankbar! Alle Spendengelder werden an die Organisation TGCT Support gehen. Diese ist so wertvoll für alle Erkrankten. Sie kümmern sich um regelmäßige Infoveranstaltungen, Selbsthilfegruppen, Weiterentwicklung von Medikamenten/Forschung, Unterstützung bei der Suche nach Spezialisten für Patienten und vielem mehr. Auf Spendengelder ist man sehr angewiesen, denn TGCT Support lebt vom Ehrenamt – wie auch unser SV Waldhof Mannheim. Danke an alle Ehrenamtlichen!!!“
Weitere Informationen unter https://www.tgctsupport.org/